In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins

Gesamtzeitung Liga Pokal

Was ist denn hier los

ZAT 9, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 24.03.2022, 14:08

Wappen von ZSKA Moskau
Mit dem geringsten Einsatz, der dafür möglich ist, holte ZSKA Moskau am gestrigen Mittwoch direkt 9 Punkte. Damit hat keiner - inklusive GerryG - gerechnet und es wird wohl nicht mehr lange dauern, bis die ersten Spieler*innen beginnen, die Moskauer zum Titelkandidaten zu erklären.
Jenen Spielern sei gesagt: Die Ausgangssituation in der letzten Saison war deutlich besser - Ergebnis bekannt - und außerdem stehen noch zwei Spiele gegen Dynamo Moskau mit Trainer Topse an. Jener Topse steht - wenn auch mit etwas geringeren Reserven - nur einen Punkt hinter dem Stadtrivalen. Und da das Saisonziel nicht die Meisterschaft, sondern das Verhindern der Meisterschaft von Topse ist, darf sich das Torrausch-Urgestein am nächsten ZAT warm anziehen. Die anderen Teams wird es freuen.

Paradoxerweise sieht es dagegen im Pokal eher düster aus - mehr dazu in der Pokalzeitung. 

143 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Es fährt ein Zug nach nirgendwo

ZAT 8, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 23.03.2022, 19:06

Wappen von ZSKA Moskau
... und darin sitzt die Mannschaft von ZSKA Moskau.
So oder so ähnlich könnte man die Situation im russischen Armeeclub wohl beschreiben. GerryG wird nach der Saison die Liga verlassen und Titel sind mit der aktuellen Taktik wohl eher nicht mehr drin. Schließlich stehen noch zwei Spiele gegen Topse an und, ganz der Tradition gemäß, lässt man sich von Neueinsteigern überrumpeln. Wobei man GerryG und seinem Team zu gute halten muss, dass die Neueinsteiger ziemlich alte Hasen sind. Jedenfalls gelang es sowohl Jassix als auch sf5078 zum (Wieder-) Einstieg in Russland, GerryG gründlich zu überrumpeln.
Sollte dieser also keine "Viktoreske" Saison aus dem Hut zaubern, wird es wohl auch diese Saison nichts mit der Meisterschaft. Viel "unfinished business" also in Moskau. Vielleicht klappt es ja wenigstens im Pokal. Doch auch hier hat sich die Situation durch die Neuankömmlinge verkompliziert.

143 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

An der schönen Wolga

ZAT 8, geschrieben von Christian J. Schmidt für Rubin Kasan am 21.03.2022, 20:02

Wappen von Rubin Kasan
Davon hat Interimstrainer Christian schon immer geträumt. Dank des weniger berühmten österreichischen Komponisten Johann Strauss III., des Enkel des großen Walzerkönigs, und seiner Polka "An der schönen Wolga" darf er jetzt Kasan und die Wolga kennenlernen. Leider verlief der Auftakt nicht ganz nach Plan, denn gegen Zenit St. Petersburg hieß es am Ende 4:4-Uentschieden. Damit verbunden ist Verlust des rettenden vorletzten Tabellenplatzes. Doch davon unbeeindruckt ist man in Kasan weiter zuversichtlich, den letzten Tabellenplatz schnell wieder verlassen zu können. Denn mit dem Abstieg möchte Interimstrainer Christian nichts zu tun haben. Er ist gekommen, um Rubin Kasan in der Liga zu halten. Hoffentlich muss keiner seiner Spieler kurzfristig zur Armee, unter der Hand wird berichtet, dass die Operation "Ukraine" nicht so läuft, wie geplant. Zum Glück ... aber man muss vorsichtig sein. Das K-Wort darf man ja nicht sagen. Und russische Gefängnisse möchte Interimstrainer Christian nicht kennenlernen.

157 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Logo Skandal in Sibirien

ZAT 8, geschrieben von sf5078 für Dynamo Barnaul am 17.03.2022, 15:33

Wappen von Dynamo Barnaul
Kaum hat der Trainer den Verein verlassen, der eigene Präsident mutiert zum Kriegstreiber und der Verein wankt in Richtung Bedeutungslosigkeit. Da tut sich prompt der nächste Skandal auf. Zunächst noch unser Friedenstrikots angetreten hat die Ligaleitung die Logos umgestellt, doch leider unterlief Dimitry in seinem Vollsuff inmitten eines Sheffielder Supermarktes ein großer Fehler. Auf der Seite Barnauls ist das Logo eines Moskauer Klubs zu sehen. Skandal. Wir hoffen, dass die Medienabteilung des Verbandes sich einschaltet und schnell das Original-Logo wieder platziert wird.

86 Wörter. (Artikel wird mit 0.3 TK honoriert)

Gruppe voll

ZAT 4, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 10.03.2022, 20:47

Wappen von ZSKA Moskau
Plötzlich ist die erste Pokalgruppe voll. Zahlreiche Interimstrainer und  eine -trainerin werden versuchen, GerryG das Leben und Weiterkommen schwer zu machen.
Sf5078's Taktik ist jedem bereits jetzt klar, die anderen beiden Interims sind da schon eher "die große Unbekannte".

Da trifft es sich gut, dass GerryG entgegen seines sonst untrüglichen Gedächtnisses am vergangenen ZAT gegen Rubin Kasan auswärts eine Vier riskierte - und belohnt wurde. Ohne diese wäre Kasans Interim Christian das Weiterkommen wohl kaum noch zu nehmen gewesen. So ist ZSKA Moskau mit mehr Glück als Verstand flexibel geblieben.
Die vorzubereitende Taktik muss dennoch an die neue Situation angepasst werden. Wie geschrieben, rechnen alle in Moskau damit, dass sf5078 um jeden Preis weiterkommen will. Nebenbei bemerkt: Wie viele Teams pro Trainer sind denn eigentlich erlaubt? Gerüchten zufolge treibt sich sf5078 quer über den Globus im Torrausch-Universum herum.

Am nächsten ZAT steht das vor der Interims-Invasion wegweisende Spiel gegen Viktor mit Zenit St. Petersburg an. Das Spiel hat nichts an seiner Bedeutung eingebüßt, doch es gilt, die nun zumindest vorübergehend besetzten Teams der Gruppe mit in eventuell anstehende Überlegungen mit einzuberechnen.

Ein weiteres dieser potenziell unangenehmen Teams ist Trainerin Jassix, die FK Krasnodar übernommen hat. Wie GerryG heute Abend erfuhr, begegneten sich die beiden Akteure diese Saison bereits im Europacup, und zwar ohne GerryGs Wissen. So sah GerryG nur ein britisches Team und die Chance, mit einer unkonventionellen offensiven Taktik am zweiten Euro League Hauptrunden-ZAT, das Weiterkommen frühzeitig klar zu machen. Der Schuss ging für GerryG nach hinten los. Auch Jassix dürfte nicht zufrieden sein. Zudem handelte es sich angeblich gar nicht um Briten, sondern um Schotten ... Und auch wenn GerryG mit irgendeiner Racheaktion rechnen muss, appelliert er an dieser Stelle an Jassix' sportliche Fairness, da diese "nur" als Interimstrainerin einspringt. Gerne können wir endlich ein 7:7 auf den Rasen bringen, wenn wir uns mit unseren Stammvereinen gegenüberstehen.

Wie in der Liga wäre es jedoch auch im Pokal sehr schade, wenn die vielleicht letzte russische Saison durch irrationale Setzungen der Interimstrainer verzerrt werden würde.

353 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Huhu

ZAT 7, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 10.03.2022, 08:53

Wappen von ZSKA Moskau
Huhu und Huch - ähnlich wie der wahrscheinlich ursprüngliche Plan der Russen erschienen über Nacht mehrere Trainer UND TRAINERINNEN in der russischen Liga.

Ähnlich wie Ligagleiter Onkel Dimitry bereits schrieb, ist man sich in Moskau noch nicht sicher, ob dies eine gute Idee ist. Auch die Frage, wie es mit der russischen Liga weitergehen soll, stellt sich. Die Entscheidung von GerryG ist mittlerweile gefallen: Ähnlich wie dem wirklich großartigen Ligagleiter Onkel Dimitry fehlt es GerryG aktuell an der nötigen Motivation. Da Dimitry die Liga auch verlässt, werde ich das auch tun. Das Ziel ist jedoch noch offen. Vielleicht schließt sich ja der ein oder andere russische Trainer an. Gerade Netsrac, Viktor und Iceman sind "alte Garde" der russischen Liga. Lasst uns eventuell gemeinsam überlegen, wohin wir gehen 
Und euch Topse hat eine aktive Liga verdient, auch wenn er, wie als einziges Saisonziel angekündigt, diese Saison gegen GerryG kein Land sehen wird.

Zum Ende der Hinrunde gab es eine eingeplante 2:0 Niederlage gegen eines der computergesteuerten Teams. Dazu gab es wie bereits letzte Saison ein 0:0 Heim-Unentschieden - wieder gegen Barnaul! Dieses Mal allerdings ohne vorherige Verunsicherung seitens des Wiedereinsteigers sf5078. Es war der offensive Zuffi, der GerryG zum Sparen veranlasste. Im Nachhinein natürlich ein ärgerlicher Punktverlust.
Doch das Sparen hatte seinen Grund. Am Ende der Hinrunde bezwang man Amkar Perm mit sage und schreibe 6:1 - und das auswärts. Die Freude über den notwendigen und hohen Sieg wird jedoch getrübt durch die Reserven, die Netsrac mit Perm einsparen konnte. Aus irgendeinem Grund scheint das Trainerurgestein Netsrac in der vielleicht letzten Saison Russlands aufs Neue ein sagenhaftes Gespür für die Situation entwickelt zu haben. Kompliment dafür! Vielleicht ist es auch Schicksal, dass in der vielleicht letzten Saison der Trainer mit der mit Abstand meisten Erfahrung und Vereinstreue Meister werden könnte.

Zum Abschluss noch ein Ausblick auf die Rückrunde: Es geht zu Hause abermals gegen ein computergesteuertes Team. Es wird spannend zu beobachten sein, ob GerryG im Falle eines offensiven Zuffis abermals zur Null greift.
Des Weiteren geht es gleich zum Auftakt gegen sf5078, ein traditionell schweres Spiel. SF weist wie so oft hohe Reserven auf und er hat bewiesen, dass er damit umgehen kann. Die Aufgabe für den potenziellen Meister ist also nicht leichter geworden.
Schließlich geht es gegen Jassix (übrigens geht es gegen beide genannten Interimstrainer auch im Pokal, dazu folgt noch ein Artikel). Mit Jassix verbindet GerryG eine kleine Fehde in Spanien. In den letzten Zeiten haben sich die Wogen jedoch geglättet.

Der Hinweis auf sportliche Fairness sei mir an dieser Stelle jedoch für alle Interimstrainer gestattet. Es wäre schade, wenn die ohnehin schon auf sehr wackligen Beinen stehende Saison in Russland durch irrationale Setzungen vollkommen verzerrt werden würde. Doch da es sich bei den Interimstrainern um erfahrene Torrausch-Akteure handelt, besteht denke ich kein Grund zur Sorge.

491 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

sf5078 zurück an der Seitenlinie

ZAT 7, geschrieben von sf5078 für Dynamo Barnaul am 10.03.2022, 08:08

Wappen von Dynamo Barnaul
Das ging schnell. Sowohl der Absturz als auch der Wiedereinstieg des ehemaligen Meistertrainers aus dem Altai. Eingewöhnungszeit ist nicht nötig. Die Mannschaft wurde von den vorherigen Interimstrainern kaputt trainiert ist das Fazit des Ex-Coachs. So ist diese Woche die gezielte Trainingssteuerung Thema. Die Mannschaft kennt die Methoden bereits. Für sie soll es schnellstmöglich zurück in die Erfolgsspur gehen. Einen Furiosen Endspurt wie 2021-3 erwartet niemand, doch dem ein oder anderen ein Bein stellen und das wichtigste: Den Klassenerhalt eintüten. Das sind die Minimalziele im Altai.

91 Wörter. (Artikel wird mit 0.3 TK honoriert)

The boy is back

ZAT 4, geschrieben von sf5078 für Dynamo Barnaul am 10.03.2022, 08:05

Wappen von Dynamo Barnaul
Am Saisonende den Abschied verkündet. Im Pokal damals kein licht gesehen. So ist der Wieder Einstieg einer Wundertüte gleichzusetzen. Niemand rechnet mit einem Weiterkommen. Vom Pokalsieg selbst träumen nur die kühnsten. So bleibt es im letzten Heimspiel alles zu geben, um sich die bestmögliche Ausgangslage zu schaffen. Gerade Trainer GerryG dürfte das zusammentreffen wenig schmecken, denn dessen einizige Finalniederlage, wohlgemerkt bei einem Sieg, gab es ausgerechnet gegen Barnaul. Schlottern in Moskau bereits die Knie?

80 Wörter. (Artikel wird mit 0.3 TK honoriert)

Verrückte Welt

ZAT 6, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 08.03.2022, 20:07

Wappen von ZSKA Moskau
Aktuell ist es schwer, in der Welt einen klaren Kopf zu behalten. Die Situation in der Ukraine wird immer unübersichtlicher, da bietet das Torrausch-Paralleluniversum eine kleine Ablenkung. Doch aktuell scheint GerryG nicht voll bei der Sache zu sein. Auch im Europapokal wurden zum wiederholten Male Überlegungen geäußert, die russische Liga zu verlassen. Vielleicht kam bereits am heutigen Tag die Quittung, weil es nur zu einem 5:5 (immerhin zu Hause) und einer 2:3 Auswärtsniederlage reichte. Ein Weiterkommen in Europa ist damit so gut wie ausgeschlossen.
Damit Moskau morgen nicht auch in der Liga chancenlos ist, gilt es, an Tabellenführer Amkar Perm dranzubleiben. Das Spiel zum Ende der Hinrunde bietet dazu eine Gelegenheit. Allerdings findet es in Perm statt und Netsrac ist so erfahren, dass ein Sieg unwahrscheinlich erscheint.
Einfacher wird es dagegen zumindest aus mathematischer Sicht gegen die beiden computergesteuerten Teams. Dabei kommt auch gegen Barnaul zum ersten Mal der offensive Zuffi zum Einsatz. Es wird nicht das letzte Mal in dieser seltsamen Saison sein. 

171 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Whatever it takes

ZAT 5, geschrieben von Iceman_1990 für Ural Jekaterinburg am 02.03.2022, 09:24

Wappen von Ural Jekaterinburg
Wie manch einer festgestellt hat, ist es um die Stelle von Jekaterinburg ziemlich ruhig geworden. Da privat mit Jobwechsel relativ viel läuft, ist es auch nun anderen Bereichen schwierig geworden. In diesem Sinne bekräftigt Iceman sein Festhalten an der Liga und verlängert vorzeitig bis mindestens Ende Jahr. Da die russische Torrauschliga nichts mit dem russischen Einmarsch zu tun hat.
Im echten Leben mit einer russischen Ehefrau aus Jekaterinburg, die wie so viele andere Russen auch ukrainische Verwandte hat, ist die aktuelle Lage mit Schwierigkeiten verbunden. Während unseres Zusammenseins durfte man beide Länder einige Male besuchen und erinnert sich gerne daran.
Nun häufen sich die Telefongespräche von Bekannten aus der Ukraine und auch die Nachrichten versprechen nichts Gutes. Nach über 15 Jahren der Unzufriedenheit mit der aktuellen russischen Führung, ist auch aus Sicht meiner Frau das Fass nun zum Überlaufen gebracht worden. Durch die beschlossenen Sanktionen ist sie ihren Job als Nachhilfelehrerin für in Russland ansässigen Kindern los. Die Zahlungen kommen ja nicht mehr an.
Aber erstmals in 4 Jahren des Zusammenseins hört man: "Whatever it takes to stop it." Die grosse Entwertung des Rubels, die nun noch niedrigeren Rentengelder der Grosseltern und die ständige Angst vor dem Gefängnis stoppen sie nicht mehr. Das Schweigen ist beendet und man äusserst sich erstmals auf Social Media sehr kritisch. Sehr wohlwissend, dass man je nachdem nicht mehr ins Heimatland gehen darf, sehr wohlwissend, dass 15 Jahre Gefängnis für Hochverrat drohen könnten, bei einer Rückkehr. 
Dennoch ist mit der Kontrolle aller Medien in Russland und der eher und auch bewusst ausgelösten schwachen Fremdsprachkenntnissen der Russen, die Zustimmung dieses Krieges gross. Selbst bei der russischansässigen Familie. Andere Nachrichtensender kann man ja nicht verstehen. Mittlerweile ist man daran um gratis Lektionen zu geben und währenddessen anderssprachige Nachrichtenchannel zu übersetzen. So konnte auch schon die innerste Familie mehr oder weniger "bekehrt" werden. Schlussendlich zählen auch die kleinen Beiträge und was auch immer kommen mag, stimmt die Aussage: "Whatever it takes".

345 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)