In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins

Gesamtzeitung Liga Pokal

Nochmal TK gut machen?!

ZAT 3, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 01.03.2022, 20:40

Wappen von ZSKA Moskau
Am zweiten Pokal-Spieltag gelang ZSKA Moskau etwas selten Gesehenes. Da man nur ein Auswärtsspiel bestritt und dieses gegen einen computergesteuerten Gegner erfolgte, begnügte man sich mit dem Schreiben eines Zeitungsartikels.
So konnte man sogar 0,4 Tore gut machen. Am dritten Pokal-ZAT könnte dieses Unterfangen auf die Spitze getrieben werden. Stehen schließlich doch zwei weitere Auswärtsspiele an, abermals gegen computergesteuerte Teams. Zwar bleibt für eventuelle Neueinsteiger noch eine Woche Zeit, doch es erscheint angesichts der aktuellen realpolitischen Lage unwahrscheinlich, dass sich ein Neuling für die russische Liga entscheidet.
Dann landen diese schon eher in einer der zahlreichen neu eröffneten Ligen, die quer über den Erdball verstreut sind. Bisher kommen diese gut an. Auch GerryG freut sich über die neue Aktivität im Torrausch-Universum und hofft, dass der Bogen nicht zu sehr angespannt wird.

Bezüglich des Pokals fällt eine Einschätzung schwer. Im Grunde wären zwei weitere Nuller gegen Noch-Meister Barnaul und Rubin Kasan eine logische Setzung, doch "dank" der Unberechenbarkeit der Computer (im Pokal erst recht) muss man eventuell sogar aufpassen, dass man nicht als menschliches Team in der Endabrechnung gegenüber einem Computerteam den Kürzeren zieht. Viktor, der andere menschliche Trainer in Gruppe 1, musste dies am zweiten ZAT schmerzlich erfahren, als es nur zu einem 3:3 Auswärtsunentschieden gegen Dynamo Barnaul reichte.
Wenn man also angreift, dann wohl besser gleich richtig.
Spannend wird es auch zu beobachten sein, was eintritt, wenn ein computergesteuertes Team das Halbfinale erreichen sollte. Ohne menschlichen Interimstrainer dürfte das ein Freilos ins Finale und den fast sicheren Pokalsieg für den entsprechenden Gegner bedeuten ... 

274 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Die Welt steht still

ZAT 5, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 01.03.2022, 20:25

Wappen von ZSKA Moskau
Passend zu den Geisterspielen letzte Woche hält auch die reale Welt den Atem an. Was gerade in Russland und der Ukraine abgeht, ist einfach furchtbar und führt uns Ottonormalbürgern wieder einmal vor Augen, wie klein wir im Weltgeschehen zu sein scheinen. Man kann nur hoffen, dass es möglichst schnell eine Lösung geben wird, in der die Beteiligten ihr Gesicht wahren können.

Da die Torrausch-Welt - Gott sei Dank - losgelöst von der manchmal all zu schrecklichen Realität funktioniert, kann die Saison weitergehen.
Auch wenn aktuell nicht gerade reger Betrieb herrscht und Neuankömmlinge - verständlicherweise - auf sich warten lassen. Auch GerryG kommt langsam der Gedanke des Abschiedes in den Kopf. Die Schweiz war lange eine Diskussion, doch auch deren Banken bekleckern sich gerade in der Wirklichkeit nicht gerade mit Ruhm. Belgien mit seinem überaus reizvollen Pokalmodus und dem ein oder anderen bekannten Gesicht? Nun, zum Weltenbummler ist GerryG mittlerweile schon geworden, wird er sich doch daran versuchen, Charlotte FC in Übersee zu Erfolgen führen. Die USA, einem weiteren Land, in dem einiges im Argen liegt, können zumindest in der Torrausch-Welt mit einem nie dagewesenen Modus aufwarten. GerryG ist Feuer und Flamme dafür, zumal sich hier, so scheint es, die Granden der Torrausch-Welt versammelt haben.
Wenn es also nicht Belgien sein soll - was dann? Eine Rückkehr nach Spanien eventuell? Die spanische Primera Division hat zwar trainertechnisch nicht mehr so viel mit der "ursprünglichen" La Liga gemein, doch das liegt in der Natur der Sache. Allerdings ist San Sebastian gerade von HubiVogts belegt. Andererseits wäre RCD Mallorca als potenzieller Aufsteiger zu haben ...
Was der Sache entgegenstehen könnte, wäre der wenig reizvolle neue Pokalmodus.

Vielleicht füllt sich die russische Liga ja auch unerwartet wieder - zu wünschen wäre es der Torrausch-Welt und dem formidablen Ligaleiter Onkel Dimitry, der immer wieder durch seine äußerst unterhaltsamen Kolumnen positiv auffällt.
Wenn es nicht so kommt?! Ja, wer weiß, vielleicht wandert GerryG nach Iceman dann in die Liga seines neuen Ligaleiters weiter. Das wäre dann in die selbsternannte stärkste Liga der Welt, die englische Premier League. Dort trainiert Dimitry Utschkov Sheffield Wednesday FC, die, wie man spätestens durch Ted Lasso weiß, auch samstags, sonntags und sogar montags spielen.

388 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

TK gut machen

ZAT 2, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 18.02.2022, 14:57

Wappen von ZSKA Moskau
Am nächsten ZAT steht lediglich ein Spiel gegen eines der vielen Geisterteams an.
Während in Gruppe 2 immerhin ein menschlicher Gegner (hoffentlich Topse, hoffentlich Topse!) auf der Strecke bleibt, sieht es in Gruppe 1 zumindest aktuell so aus, dass Viktor und GerryG das Weiterkommen unter sich ausmachen.
Doch was in der Theorie so einfach klingen mag, kann durch einige Faktoren durcheinandergewirbelt werden. Die computer-gesteuerten Teams folgen im Pokal (wie bereits mehrfach festgestellt) keiner mathematischen Regel bzw. es ist unklar, ob sie sich überhaupt an irgendwelche Wahrscheinlichkeiten halten.
Des Weiten könnte es sein, dass ein Neuling, der einen Verein in Russland übernimmt, nicht nur die Liga, sondern auch den Pokal ordentlich durcheinander wirbelt. Bis heute erscheint es verwunderlich, dass der Meister Dynamo Barnaul nach wie vor nicht besetzt ist. Hat sf5078 dort so viel verbrannte Erde hinterlassen?
Aufgrund dieser und weiterer Unwägbarkeiten, gilt es am kommenden Pokal-ZAT noch mehr wie in der Liga, klug die Reserven einzuteilen, um sich in eine möglichst gute Ausgangslage zu bringen.

170 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Zwei Heimspiele gegen Geisterteams und Teil 2 gegen Topse

ZAT 4, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 18.02.2022, 14:28

Wappen von ZSKA Moskau
Am kommenden ZAT stehen zwei Heimspiele gegen computergesteuerte Teams an (wer, ist eigentlich egal, solange der Zuffi normal setzt).
Deutlich spannender dürfte daher das einzige Auswärtsspiel für ZSKA Moskau am vierten ZAT sein. Wobei die Anreise nicht weit sein wird. Es geht zum ersten Mal diese Saison auswärts zum Stadtrivalen Dynamo Moskau.
Dieser wird bekanntlich von Topse trainiert; der, wie allgemein bekannt, den Zorn von GerryG auf sich gezogen hat. Topse wird sich also mächtig strecken müssen, um zu Hause zu punkten.
Nach dem Spieltag wird es zu Hause die erste Chance gegen Viktor zur Rache geben, nachdem man am zweiten ZAT die erste Chance vergeigt hat. Auch das Auswärtsspiel gegen Iceman dürfte wichtig sein. Dennoch fällt diese Saison eine Prognose aufgrund der vielen Geisterteams in der Premjer Liga schwer. Das Saisonziel wurde jedoch klar benannt und jeder in Moskau gedenkt es, im kalten Russland zu erreichen.
Wenn noch mehr Trainer aufhören, könnte es auch die letzte Saison in Russland werden, was sehr schade wäre. Immerhin gibt es in Übersee Ablenkung. Hier hat sich GerryG Charlotte FC gesichert und hofft auf weitere Begegnungen mit alten Bekannten. 

198 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Bäääh

ZAT 3, geschrieben von Iceman_1990 für Ural Jekaterinburg am 16.02.2022, 14:04

Wappen von Ural Jekaterinburg
So soll der erste Titel in der Zeitung der laufenden Saison von Ural heissen. Trainer Iceman ist damit nicht zu einem Schaf geworden, sondern ist eher ein Ausdruck der eher unbequemen Lage in allen drei Wettbewerben der Swerdlovsker. Die Champions League kann man wohl bereits abschreiben, wahrscheinlich auch den EC als ganzes und in der Liga ist man der letzte, der trainergesteuerten Teams. 
Zwar konnte man sich endlich mal Zeit nehmen um alles genauer anzuschauen, aber ob dies der Lage helfen wird, ist fraglich. Zumal es wohl bis nächsten Monat zeitlich nicht gerade viel frei ist. Falsch gemacht hat man bisher eigentlich wenig. Natürlich war das Auswärtsunentschieden gegen Zuffi FK Krasnodar nicht gerade optimal am ersten ZAT, aber sonst hat man zuhause eine stabile Figur abgegeben. 
Am nächsten ZAT trifft man zuhause auf zwei Zuffis. Zuhause geht es dann nämlich gegen Meister Barnaul und Rubin Kasan. Auswärts trifft man auf Tabellenführer Amkar Perm.

160 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Endlich

ZAT 1, geschrieben von Iceman_1990 für Ural Jekaterinburg am 16.02.2022, 13:53

Wappen von Ural Jekaterinburg
Der Trainer von Ural hatte einen kleinen Durchhänger. Seit Jahresanfang tanzt man auf so viele verschiedenen Hochzeiten, sowohl beruflich, als auch privat, dass sein eigentlicher Job ein wenig in den Hintergrund gerückt ist. Dies merkt man auch an den Ergebnissen. So steht ein frühzeitiges Ausscheiden bei der Champions League im Raum und auch in der Liga läuft es nicht rund, aber dazu mehr in der Ligazeitung.
Nun darf der Pokalsieger im Pokal starten und dieser könnte als letzte Chance avancieren um eine womöglich bereits verkorkste Saison zu retten.
Auch in Russland dünnt sich das Trainerfeld langsam aus. So bekommt man es auch in der Gruppenphase mit Spartak Moskau und Samara mit zwei trainerlosen Teams zu tun. So sind wohl nur noch Amkar Perm und Dynamo Moskau die "richtigen" Gegner in dieser Gruppe. Es wird schwierig einzuschätzen sein, ob und wie der amtierende Pokalsieger durch diese Runde kommen wird.

156 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Spiel gegen Perm

ZAT 3, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 14.02.2022, 01:54

Wappen von ZSKA Moskau
Schön wäre es, wenn der Titel dieses Artikels "TOP-" Spiel gegen Perm heißen könnte. Doch dem ist nicht so.
Zu souverän beweist sich Perm (4 Gegentore) und viel zu wild präsentiert sich ZSKA Moskau. Teil 1 der gerade erst gestarteten Vendetta gegen Topse mit sieben Heimtoren konnte man ja noch im Ansatz verstehen; die vier Tore auswärts gegen Viktor waren da schon riskanter. Vielleicht ist das die viel besagte "Altersmilde", schließlich war Viktors Setzung am letzten ZAT der vergangenen Saison nur logisch.
Andererseits ist es von Viktor ein kleines Husarenstück, die vier von GerryG vorauszuahnen. Vier Auswärtstore auswärts ohne einen Sieg mitzunehmen, riecht verdächtig nach GerryGs Zeiten aus RCD Mallorca. Da war es immerhin warm ...

Doch zurück zum Geschehen der russischen Liga. Eine Prognose fällt mittlerweile immer schwerer; ist die Liga nur noch halb mit menschlichen Spielern besetzt. Sehr schade, wenn man bedenkt, welche Kaliber sich hier tummeln / tummelten.
Netsrac ist dabei der unbestittene Opa (an dieser Stelle nochmal eine herliche Gratulation und ein Päckchen Prostagut Forte) für eine so lange Zeit bei einem Verein.
Eben jener Netsrac pflügt mit Amkar Perm geradezu durch die russische Liga. Sechs Siege bei nur vier Gegentoren (siehe oben) sprechen eine deutliche Sprache. Am kommenden ZAT muss Perm gegen ZSKA Moskau ran. Reißt hier die Siegesserie?

Im Grunde müsste die Taktik für beide Trainerfüchse klar sein.
GerryG weiß um den bereits beträchtlichen Vorsprung und das unfassbare Torverhältnis Perms; Perm weiß um die vermeintlichen Ambitionen GerryGs. Gleichzeitig darf Moskau nicht außer Acht lassen, dass man - selbst bei einem zu erwarteten Sieg zu Hause - Perm nicht mit diesem guten Torverhältnis davonkommen lässt.
Alles klar soweit?! Dem findigen Fuchs sollte nun klar sein, welche Setzung Moskau - zumindest in dem Spiel gegen Perm - anpeilen wird.
Ausnahme sind dabei wie immer eventuelle Gedankenspiele, wenn GerryG damit anfängt, zu denken, dass der andere denkt, wie er denkt. Das hat in der Vergangenheit jedoch eher zu verheerenden Folgen geführt. Bleibt also die Abschlussfrage: Ist GerryG (und der aufmerksame Leser / die aufmerksame Leserin!) schlauer geworden?!



Zu guter Letzt noch ein paar Worte zu den vermeintlichen Verbindungen in die Schweiz: Auch wenn GerryG die Liga an sich durchaus zusagt, wies GerryGs Berater darauf hin, dass in der Schweiz alle Trainerposten besetzt sind. Auch reizt kein schweizer Verein den Trainerfuchs so wirklich. Die Herausforderung fehlt einfach. Auch der Pokalmodus in der Alpenrepublik gehört dringend reformiert.
Ganz anders sieht das schon in Belgien aus. Hier ist nicht nur der Pokalmodus der wohl beste des gesamten Torrausch-Universums (höchstens über einen Bonus für die beiden Gruppenersten könnte Ligaleiter sf5072 eventuell nachdenken), auch die Liga spricht GerryG ziemlich an. Gilt sie doch als Haifischbecken von Möchtegern-Abramovics, wie  der aktuelle Tabellenführer (der echte) Royale Union Saint-Gilloise eindrucksvoll unter Beweis stellt. Gleichzeitig bietet die belgische Jupiler Pro League einige hochinteressante Teams, Fans und nicht zuletzt hoffnungsvolle Talente. Mit seinem Ehrgeiz und Höndchen für Underdogs würde GerryG in diese Liga viel eher passen als in die Elite der schweizer Plastikclubs.

532 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Young Boys schlagen in Moskau zu

ZAT 2, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 06.02.2022, 01:02

Wappen von ZSKA Moskau
Da der alte Text aus unerfindlichen Gründen in den Weiten des Internets verschwunden ist, muss der Artikel etwas kürzer ausfallen. Leider verschiebt sich dadurch die Spielplan-Analyse auf nächste Woche. Dennoch gibt es das ein oder andere Neue zu berichten.

Wie nämlich bereits aus der Schweiz zu hören war, wurde der Trainer von den Young Boys Bern, Mythos, in Moskau gesichtet. Für Moskau kam dieser Besuch zur Untreue; schließlich nahm Mythos bei der Abreise auch noch Y. Yazici im Gepäck mit. Jenen Yazici, der erst vor Kurzem aus Frankreich verpflichtet wurde. Eigentlich sollte er, obwohl vorerst nur ausgeliehen, der Stützpunkt der Moskauer Mannschaft werden. Woher Bern dieses Geld nimmt, bleibt verborgen. Vielleicht finden sich ja in der Schweiz bald neue Enthüllungen.

Für Moskau gilt es dagegen am zweiten ZAT die Not zu einer Tugend zu machen. Da trifft es sich ganz gut, dass man gegen Zenit St. Petersburg antritt. Mit deren Trainer, Viktor, ist noch eine Rechnung vom letzten Spieltag der vergangenen Saison offen. Wie man diese zu begleichen gedenkt, durfte am ersten ZAT bereits Topse bewundern. Allerdings wird Topse noch wesentlich länger leiden müssen.
Auch die restlichen Gegner (Krasnodar, allerdings ohne Trainer) und das zweite Heimspiel am kommenden ZAT gegen Iceman gilt es, mit der notwendigen Ernsthaftigkeit anzugehen. 

221 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Die Murmel rollt wieder !

ZAT 1, geschrieben von Netsrac für Amkar Perm am 01.02.2022, 16:53

Wappen von Amkar Perm
Auf zur neuen Saison und Coach Netsrac hat seine mannen alle versammelt und stimmt sie auf die neue Saison ein.
Allerdings macht er sich ebenfalls Sorgen um die russische Liga,dass man durch die Trainerabgänge allgemein an Ligaqualität verliert und dies sich vermutlich auch in der 5-Jahreswertung widerspiegeln wird.
Aber wir müssen die Dinge angehen,so wie sie sind und starten nächste Woche selbst in der Europa League und hoffen,genmeinsam mit den anderen russischen Vertretern die liegengebliebenen Punkte durch Rubin Kasan zumindest teilweise wieder einzusammeln.
Tja,als Saisonziel ist natürlich Minimum das Erreichen der internat.Plätze das Ziel,wobei es gerne,so wie beim Metzger,etwas mehr sein darf...nämlich die Chamouins League.

Also dann,lasset die Spiele beginnen und allen verbliebenen Trainern noch ein gutes 2022 !

135 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)

Schade - nicht gegen Dynamo

ZAT 1, geschrieben von GerryG für ZSKA Moskau am 24.01.2022, 18:49

Wappen von ZSKA Moskau
Was hatte man in Moskau gehofft, dass es zu einem Pokalderby gegen Dynamo Moskau kommen würde.
Leider landete kein einziger Moskauer Verein in der Gruppe des ZSKA; lediglich der (noch, aber wohl nicht mehr lange) trainerlose Verein und Meister aus Dynamo Barnaul, Langjahres-Titel-Abonnent FK Krasnodar, Rubin Kasan (Grimson 84; wofür steht das eigentlich?) und zu guter Letzt Zenit St. Petersburg mit dem stillen, aber irgendwie doch immer erfolgreichen Viktor befinden sich in der Pokalgruppe 1 gemeinsam mit ZSKA Moskau.
Dass sich Viktor ebenfalls eingefunden hat, ist vortrefflich, so ergibt sich die Möglichkeit, in Liga oder / und Pokal Rache zu üben für den Strich durch die Meisterschaftsrechnung. Apropos Rechnung: Diese ist im Pokal auch noch offen mit Iceman, der (wenn die eigene Erinnerung nicht trügt) GerryG bereits zweimal im Finale in die Schranken gewiesen hatte. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt; gilt die Zarenstadt doch seit jeher als reicher im Vergleich zur russischen Hauptstadtmetropole. Vielleicht hausieren ja hier die Ölmilliardäre und der feine Pinkel Russlands und öffnen ihre Geldbörsen, sobald ein eisiger Wind weht ...

182 Wörter. (Artikel wird mit 0.4 TK honoriert)